Unterwegs in Hessen und Thema Sucht: Die Fische brauchen Dich.

Neben viel Routine erlebe ich im Außendienst immer wieder Überraschungen und spannende Geschichten. So auch bei einer abendlichen Reparatur in einem integrativen Pflegeheim. Dort werden Menschen mit Suchtvergangenheit betreut und im Idealfall für ein wieder eigenständiges Leben vorbereitet. Dabei hatte ich eine überraschende Begegnung mit einem Mann, den ich zuerst für den Hausmeister hielt.

Lostplace: Kurklinik Wiedemann am Starnberger See

Eine völlig schräge Geschichte mit Bezug zu Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder und dem Wandel im deutschen Gesundheitswesen.

Hier der Link zum nachlesen mit vielen Bildern:
elkoba.com/magazin/kurklinik-wiedemann-ambach-starnberger-see

Wie kann man mit LoRaWAN einen Kühlschrank überwachen?

Wie kann man Temperatur, Luftfeuchte und Schließung eines Kühlschrank mit LoRaWAN überwachen? Welche Komponenten sind dazu notwendig? Welchen Vorteil haben die daraus gewonnenen Daten? Und was wird in Zukunft daraus möglich sein. In unserem neuen ELKOBA podcast erhalten Sie dazu Antworten und Hilfestellungen.

Den kompletten Beitrag mit vielen link und Bildern finden Sie unter folgendem Link:

Kühlschrank mit LoRaWAN überwachen

Kliniksterben: Fränkisch-Bayerische Klinik Neuendettelsau schließt zum 31.12.2023

Die nun betroffene Klinik liegt im Landkreis Ansbach und wird von der DIAKONEO betrieben. Derzeit werden Kliniken lediglich durch Einzellfallbetrachtung geschlossen. Daraus entstehen Fehler für die Zukunft. Stattdessen brauchen wir in Deutschland endlich eine gemeinsame, gezielte und planbare Neuordnung der Kliniken.

Den Link zum Beitrag mit vielen Grafiken, links und weiteren Informationen finden Sie unter:
https://www.elkoba.com/magazin/kliniksterben-fraenkisch-bayerische-klinik-neuendettelsau-schliesst-zum-31-12-2023/

Lostplace: Unser Besuch im Hilfskrankenhaus Gunzenhausen

Unser Betriebsausflug bei ELKOBA führte uns im Sommer 2021 ins fränkische Seenland. Weit zurück in die Zeit des kalten Krieges an einen verlassenen Ort. Seit 1963 befindet sich unter der Berufsschule Gunzenhausen ein verstecktes Hilfskrankenhaus.
Den kompletten Beitrag und zahlreiche Bilder findet ihr unter


https://www.elkoba.com/magazin/besuch-im-hilfskrankenhaus-gunzenhausen/

Wie man mit einfacher Digitalisierung in der Haustechnik einer Klinik viel Zeit und Geld spart

In diesem Beitrag auf ELKOBA erfahren Sie, wie man mit einfacher Digitalisierung in der Haustechnik einer Klinik viel Zeit und Geld spart.
Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie unter
https://www.elkoba.com/magazin/wie-man-mit-einfacher-digitalisierung-der-haustechnik-einer-klinik-zeit-und-geld-spart/

Das neue Notstromnetzteil MeanWell LAD-120 im Test

Im Jahr 2011 habe ich ein Video zum Notstromnetzteil MeanWell AD-155 gemacht. Inzwischen gibt es einen modernen Nachfolger. Denn das MeanWell LAD-120 hat viele Vorteile. Neben zwei Hauptschaltern hat es zudem interessante Meldeausgänge. Wir zeigen Ihnen das neue Notstromnetzteil MeanWell LAD-120 im Test.

Den Link zum Beitrag mit Video und zahlreichen Informationen findet ihr unter
https://www.elkoba.com/magazin/notstromnetzteil-meanwell-lad-120-im-vergleich-und-test/

Podcast Bonusfolge Sommer 2023: Über Ökosozialismus und Fachkräftemangel

In dieser Bonusfolge hören Sie den Vortrag von Herrn Tafelmeyer Matthias zum Thema Ökosozialismus und Fachkräftemangel. Dieser Beitrag gibt die Meinung des Sprechers und nicht die Meinung des Unternehmens oder damit verbundener Personen wieder.

Stromkosten für Sauerstoffkonzentrator berechnen

Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie unter
https://www.elkoba.com/magazin/stromkosten-fuer-einen-sauerstoffkonzentrator-berechnen/

Immer mehr Menschen werden zu Hause gepflegt. Zugleich nimmt die Ausstauttung mit elektrischen Hilfsmitteln für die Pflege zu Hause zu. Und seit dem Jahr 2022 sind die Kosten für elektrische Energie teils erheblich gestiegen. Daher fragen wir uns heute: Wie kann man die Stromkosten für einen Sauerstoffkonzentrator berechnen und erstatten lassen?

Nachhaltige Alternative zum Spannungsregler LM7805

Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie unter
https://www.elkoba.com/magazin/vorbeugende-reparatur-nachhaltige-alternative-zum-spannungsregler-lm7805/

Zuverlässig zeigt meine selbst gebaute Nixieuhr die aktuelle Zeit an. Denn schon als Kind haben mich die kleinen Röhren fasziniert. Nach langer Recherche bestellte ich mir kürzlich gebrauchte Nixieröhren und einen passenden Bausatz aus Lettland. Die russischen Röhren stammen aus einem Altbestand der 1970er Jahre. Der lettische Bausatz ist gut dokumentiert und funktioniert auf Anhieb. Aus Neugier kontrolliere ich den Bausatz mit einer Wärmebildkamera. Der Spannungsregler LM7805 erhitzt sich auf knapp 40 Grad Celsius. Und das bereits ohne Gehäuse und bei normaler Zimmertemperatur. Ebenfalls erwärmt sich der danebenliegende Kondensator. Mit steigender Temperatur sinkt bekanntlich die zu erwartende Lebensdauer. Und somit entsteht in mir der Gedanke, den Bausatz mit einem alternativen Spannungsregler auf höhere Effizienz und längere Lebensdauer zu optimieren.