Gegründet im Jahr 2007. Zu Hause in Bayern. Und bundesweit unterwegs. Wir sind Lieferant für professionelle Netzteile. Und technischer Dienstleister für Klinikbetten und Pflebetten. Nachhaltigkeit durch Reparatur und gemeinsame Lösungen durch Dialog sind unsere Leitgedanken. Neugierig geworden? Hier erfahren Sie mehr über ELKOBA (link).
Meistens wird in der Elektrotechnik die Spannungsregelung verwendet. Viele kennen die Werte 12 Volt oder 24 Volt aus dem KFZ-Bereich. Aber was ist eine Stromregelung? Und wie funktioniert sie? In diesem Beitrag lernen Sie, was der Unterschied zwischen Stromregelung und Spannungsregelung ist. Und welche Vorteile eine Stromregelung hat.
CPR ist die englische Abkürzung für “cardiopulmonary resuscitation”. Übersetzt bedeutet dies Herz-Lungen-Wiederbelebung oder kardiopulmonale Reanimation. Viele Klinikbetten haben einen mechanischen Hebel. Damit kann ein angehobenes Rückenteil sehr schnell in die Horizontale gesenkt werden. Bei der Reanimation ist schnelle Reaktion wichtig. Daher muss bei jeder Prüfung von einem Klinikbett die CPR-Funktion kontrolliert werden. Wenn die Funktion defekt ist, dann ist eine Reparatur notwendig. ELKOBA führt Reparaturen und Nachrüstungen für Klinikbetten von Stiegelmeyer und Völker durch.
Grundsätzlich sind Pflegebetten von Völker sehr einfach und robust. Sie machen es sowohl Pflegekräften als auch Bewohnern und Patienten einfacher. Jedoch kommt es immer wieder zu Rückfragen. Heute beantworten wir die Frage: Für was ist die 9V Batterie und die grüne Taste am Völker Motor? Diese Information betrifft Pflegebetten der Serie 2080 und 5380 sowie Klinikbetten der Serie 960 mit weißem Motor.
Noch immer werden Bleiakkus vielfach verwendet. Denn sie sind bewährt und sehr robust. Im Vergleich zu Lithium-Akkus sind sie zudem preiswert. Dennoch halten Bleiakkus nicht ewig. Daher beantworten wir heute Ihre Frage: Woran kann ich einen defekten Bleiakku erkennen?
Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie hier ebenfalls.
Massageliegen erhöhen den Komfort für die Fachkraft und für den Patienten. Die meisten Massageliegen sind sehr robust gebaut und entsprechend langlebig. Je nach Nutzung kommt es später zu Ausfall oder Verschleiß. Und früher oder später kommt die Frage: Wie kann man eine Massageliege reparieren?
Der Prüfer kommt und bemängelt die Patientenhaltegriffe am Klinikbett oder Pflegebett. Obwohl die Griffe optisch noch einwandfrei sind. Muss man den Triangel und Patientenhaltegriff austauschen? Und wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Begriffen Haltegriff und Triangel?
Immer mehr Menschen werden zu Hause gepflegt. Zugleich nimmt die Ausstauttung mit elektrischen Hilfsmitteln für die Pflege zu Hause zu. Und seit dem Jahr 2022 sind die Kosten für elektrische Energie teils erheblich gestiegen. Daher fragen wir uns heute: Wie kann man die Stromkosten für einen Sauerstoffkonzentrator berechnen und erstatten lassen?
Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie hier ebenfalls.
Derzeit halten die meisten Kliniken in Deutschland an Microsoft fest. Und das in fast allen Bereichen und Abteilungen. Mit Microsoft365 sind die Produkte zwar einfach installiert und immer aktuell. Allerdings sind die Betreiber und Anwender stark der Zuverlässigkeit und Preisgestaltung des Anbieters ausgeliefert. Spätestens mit dem absehbaren Ende von Windows 10 im Jahr 2026 wäre es an der Zeit, jetzt über Alternativen nachzudenken. Denn der Bereich IT stellt in Kliniken einen großen Posten dar. Daher stellen wir uns hier die Frage: Wieso halten Kliniken derart an Microsoft fest?
Ein NTP-Server liefert dem Netzwerk die aktuelle Zeit. Meist wird diese Zeit von externen Servern bezogen. Ein eigener NTP-Server bietet Vorteile. Allerdings sind diese Zeitserver entweder günstig und knifflig. Oder überdimensioniert und teuer. Datensicherheit und Netzwerktechnik spielen im Gesundheitswesen eine immer größere Rolle. Wir haben für einen Kunden im Gesundheitswesen ein preiswertes Schatten-Netzwerk als backup installiert. Hierzu unsere Service-Info zum NTP-Server GPS FC-NTP-Mini.