Posted on 1 Comment

Was ist eine Stromregelung in der Elektrotechnik?

Bild mit Titel Was ist eine Stromregelung?

Meistens wird in der Elektrotechnik die Spannungsregelung verwendet. Viele kennen die Werte 12 Volt oder 24 Volt aus dem KFZ-Bereich. Aber was ist eine Stromregelung? Und wie funktioniert sie? In diesem Beitrag lernen Sie, was der Unterschied zwischen Stromregelung und Spannungsregelung ist. Und welche Vorteile eine Stromregelung hat.

Continue reading Was ist eine Stromregelung in der Elektrotechnik?
Posted on Leave a comment

Notstromnetzteil MeanWell LAD-120 im Vergleich und Test mit Video

Notstromnetzteil MeanWell LAD-120 im Vergleich und Test

Seit kurzem gibt es das Notstromnetzteil MeanWell LAD-120. Es handelt sich um ein Netzteil mit Anschluss für einen Akku. Bei Netzausfall schützt es angeschlossene Verbraucher und ermöglicht Weiterbetrieb. Hier vergleichen wir das neue MeanWell LAD-120 mit dem betagten AD-155. Und natürlich testen wir die neuen Meldeausgänge am MeanWell LAD-120. Für unsere eiligen Leser gibt es wieder ein interessantes Video zum Netzteiltest. Hier sehen Sie das Notstromnetzteil MeanWell LAD-120 im Vergleich und Test.

Continue reading Notstromnetzteil MeanWell LAD-120 im Vergleich und Test mit Video
Posted on 1 Comment

Woran kann ich einen defekten Bleiakku erkennen?

Noch immer werden Bleiakkus vielfach verwendet. Denn sie sind bewährt und sehr robust. Im Vergleich zu Lithium-Akkus sind sie zudem preiswert. Dennoch halten Bleiakkus nicht ewig. Daher beantworten wir heute Ihre Frage: Woran kann ich einen defekten Bleiakku erkennen?

Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie hier ebenfalls.

Continue reading Woran kann ich einen defekten Bleiakku erkennen?
Posted on Leave a comment

Wozu braucht man Notstromnetzteile mit USV?

Wozu braucht man Notstromnetzteile mit USV?

Es gibt normale Netzteile mit einer festen Ausgangsspannung. Und es gibt Notstromnetzteile mit USV. Wir sind seit 2011 Fachhändler für Industrie und Handwerk. Und geben Ihnen heute Antworten auf Ihre Frage: Wozu braucht man Notstromnetzteile mit USV?

Continue reading Wozu braucht man Notstromnetzteile mit USV?
Posted on Leave a comment

Welches Netzteil für Hutschiene soll ich kaufen?

Die Auswahl und Anforderungen bei Netzteilen für Hutschiene sind enorm. Dazu kommen immer stärkere Anforderungen an die Sicherheit und den Umweltschutz. Wir bei ELKOBA stellen uns heute die Frage: Welches Netzteil für Hutschiene soll ich kaufen?

Continue reading Welches Netzteil für Hutschiene soll ich kaufen?
Posted on 8 Comments

Kann ich eine Funkuhr selbst bauen? Bauprojekt DCF77

Eine Funkuhr selbst bauen? Bauprojekt DCF77 bei ELKOBA

Kurz nach Aschaffenburg wird nördlich der Autobahn A3 das Antennenfeld der Sendeanlage DCF77 sichtbar. Mitte der 2000er Jahre konnte ich die Sendeanlage dort bereits besichtigen. Seit längerem entstand in mir der Wunsch, selbst eine Funkuhr zu bauen. Die Sendeanlage DCF77 in Mainflingen feiert im Jahr 2023 seinen 50. Geburstag. Seit Jahrzehnten ist der Zeitzeichensender wichtig für präzise Zeit in unzähligen Funkuhren. Das Bauprojekt mit DCF77 Ist ideal um Auszubildende und Interessierte an Hardware, Software, HF-Technik und schrittweise Fehlersuche heranzuführen. Durch die zunehmende Digitalisierung sowie Störungen durch billige Elektronik ergeben sich analoge Probleme. Die Suche dieser analogen Probleme wird jedoch in Studium oder Ausbildung oft nicht mehr ausreichend vermittelt. Der Bau einer Funkuhr mit DCF77 ist dafür ideal.

Continue reading Kann ich eine Funkuhr selbst bauen? Bauprojekt DCF77
Posted on 2 Comments

Wie kann man aus einer Gleichspannung Wechselspannung machen?

Wie kann man aus einer Gleichspannung Wechselspannung machen?

Fürher war es ein immernser Aufwand aus 12V oder 24V eine saubere 230V Netzspannung zu erzeugen. Mit moderner Technik kann man heute einfach aus einer Gleichspannung Wechselspannung machen.

Weitere podcasts und Videos von ELKOBA finden Sie auf YouTube (link) und auf den Streaming-Platformen (link)

Continue reading Wie kann man aus einer Gleichspannung Wechselspannung machen?
Posted on 1 Comment

Was ist der Unterschied zwischen Linear- und Schaltnetzteil?

In der Elektronik benötigt man Netzteile. Mobile Geräte werden oft mit 5V betrieben. Steuerungen in der Industrie laufen mit 24V. Und in der KFZ- und Funktechnik werden oft 12V oder 13,8V benötigt. Je nach Anwendung braucht man ein Netzteil mit einer genauen Spannung. Aber wo liegt der Unterschied zwischen Linear- und Schaltnetzteil?

Matthias von ELKOBA erklärt kurz und knapp den Unterschied zwischen einem Linearnetzteil und einem Schaltnetzteil.

Mehr Informationen erhalten Sie im Video und in diesem Beitrag.

Continue reading Was ist der Unterschied zwischen Linear- und Schaltnetzteil?
Posted on 2 Comments

Lösung für CO2-Problem in Schulen Pandemie 2020

Lesedauer ca. 10 Minuten. Im Sommer / Herbst 2020 wurden durch die Politik Forderungen laut, die Schulklassen in Bayern mit CO2-Messgeräten auszustatten. Thematisch passend sprach man bald von CO2-Ampeln. Aber sind diese CO2-Ampeln wirklich der Schlüssel für sicheren Schulbetrieb? Lassen Sie uns gemeinsam ein paar Aspekte hinterfragen. Auf die folgenden Punkte wurde der Autor im Rahmen eines mehrwöchigen Recherche- und Selbstbauprojekts aufmerksam. Beitrag mit Video.

Continue reading Lösung für CO2-Problem in Schulen Pandemie 2020