Am 18. und 19. September 2024 fand in Gelsenkirchen die sechste Fachmesse und Fachtagung für Krankenhaus Technik statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam durch FKT, WGKT, AmitandO und FBMT veranstaltet. Ein sehenswertes Event für Alle, die im Krankenhaus mit Technik zu tun haben. Im Beitrag finden Sie zwei Videos zur Veranstaltung.
Wir brauchen einen Temperatursensor am Vorlauf unseres Klinikwarmwassers. LAN gibts dort nicht. So war die Grundaufgabe aus der Haustechnik einer Klinik. Ziel ist es, Fehlfunktion frühzeitig zu erkennen. Und um eine automatische Dokumentation der Temparatur für den Bereich Hygiene zu erzeugen. Wir bei ELKOBA konnten die Aufgabe lösen.
Um Flugzeuge live zu beobachten gibt es eine spannende Lösung: Mit einem RaspberryPi, einer Antenne und einem SDR (software defined radio) kann man einen ADS-B Empfänger selber bauen und Flugbewegungen beobachten. Auf 1090MHz senden die meisten Flugzeuge über ADS-B ihre Telemetriedaten aus. Zusätzlich können die Daten auf gemeinsamen Plattformen weltweit gesammelt und angezeigt werden. Wesentlich ist ein stabiles, störungsarmes und langlebiges 5V Netzteil für den ADS-B Empfang. Bei ELKOBA finden Sie einen kleinen Praxistest und passende Netzteile. Der Autor dieses Beitrags verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Funk- und Datentechnik. Wir finden: Der praxisnahe Eigenbau eines ADS-B Empfängers ist lehrreich und gut geeginet für Auszubildende sowie Studenten im technischen Bereich.
Drohnen gewinnen stark an Bedeutung. Was einst als Spielerei begann findet nun zunehmend Anwendung in der Filmtechnik und Logistik. Die meisten Kompaktdrohnen werden aus elektrischen Akkus versorgt. Hierbei ist solides und schnelles Nachladen wichtig. Durch den USB-PD Standard können Drohnen aus geeigneten USB-Ladegeräten bis zu 20 Volt Spannung entnehmen. Und so in kürzester Zeit wieder volle Energie bereit halten. Bei ELKOBA finden Sie Ihr Ladegerät für Ihre Drohne. Diesen Beitrag können lesen oder bequem als podcast hören.
Die Hauptprobleme im deutschen Gesundheitswesen sind Fachkräftemangel und Geldmangel. Bereits eine einfache Digitalisierung kann immens Zeit und Geld einsparen. Dieser Beitrag erschien zudem in der Print-Version „mt-medizintechnik“ der TÜV media GmbH, Ausgabe 1.2024, Seite 31 bis 33. In diesem Beitrag auf ELKOBA erfahren Sie, wie man mit einfacher Digitalisierung in der Haustechnik einer Klinik viel Zeit und Geld spart.
Im November 2023 besuchte unser Medizintechniker die jährliche Fachtagung des fbmt. Heuer fand die Tagung in Göttingen statt. Zahlreiche Referenten gaben Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen der Medizintechnik. Hier lesen Sie seinen Bericht zur Fachtagung des fbmt 2023. Im kommenden Jahr 2024 wird die Tagung in Gelsenkirchen statt finden.
Normalerweise macht man sich um den Kühlschrank wenig Gedanken. Bis er eines Tages ausfällt. Im privaten Haushalt ist der Schaden ärgerlich aber überschaubar. In Gastronomie, Pflegeheim und Klinik ensteht bei einem defekten Kühlschrank jedoch hoher Schaden. Zugleich wird zunehmend sparsamer Umgang mit Lebensmitteln gefordert. Und auch die Energiekosten spielen eine große Rolle. Jedoch werden selbst in professionellem Umfeld bis heute noch immer Messwerte per Hand dokumentiert. Seit dem Jahr 2019 nutzen wir bei ELKOBA automatische Messungen über LoRaWAN. Interessant dabei ist, welchen Nutzen die automatische Messung bereits heute hat. Und welches starke Potential darin für die Zukunft steckt. Daher starten wir nun unser Projekt: Wie kann man mit LoRaWAN einen Kühlschrank überwachen?
Seit kurzem gibt es das Notstromnetzteil MeanWell LAD-120. Es handelt sich um ein Netzteil mit Anschluss für einen Akku. Bei Netzausfall schützt es angeschlossene Verbraucher und ermöglicht Weiterbetrieb. Hier vergleichen wir das neue MeanWell LAD-120 mit dem betagten AD-155. Und natürlich testen wir die neuen Meldeausgänge am MeanWell LAD-120. Für unsere eiligen Leser gibt es wieder ein interessantes Video zum Netzteiltest. Hier sehen Sie das Notstromnetzteil MeanWell LAD-120 im Vergleich und Test.
Das Traditionsunternehmen Dräger überrascht mit einem universellen LoRa-Messgerät für die Gasüberwachung. Der innovative X-node sendet seine Mikrodaten auf 868MHz per LoRa-Signal und überzeugt wartungsarm durch mehrere Monate Akkulaufzeit. Wir nutzen bei ELKOBA seit dem Jahr 2019 LoRaWAN mit eigenem gateway und einigen nodes. Daher sind wir auf den Node-x neugierig.
Wie kann man die Versickerung von Regenwasser messen? Viele Besitzer von Grundstücken möchten das Regenwasser auf der eigenen Fläche versickern lassen. Entweder um Gebühren zu sparen. Oder weil vor Ort kein Anschluss an den Abwasserkanal vorhanden ist. Daher wird eine Sickerfläche notwendig. Auch das Risiko durch Starkregen nimmt zu. Bei ELKOBA betreiben wir seit 2019 ein eigenes LoRaWAN-gateway und ermöglichen im Ortsgebiet neue Möglichkeiten für Messwerterfassung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie man die Versickerung von Regenwasser mit LoRaWAN messen kann.
Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie hier ebenfalls.