Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Notstromnetzteil MeanWell LAD-120 im Vergleich und Test mit Video

Notstromnetzteil MeanWell LAD-120 im Vergleich und Test

Seit kurzem gibt es das Notstromnetzteil MeanWell LAD-120. Es handelt sich um ein Netzteil mit Anschluss für einen Akku. Bei Netzausfall schützt es angeschlossene Verbraucher und ermöglicht Weiterbetrieb. Hier vergleichen wir das neue MeanWell LAD-120 mit dem betagten AD-155. Und natürlich testen wir die neuen Meldeausgänge am MeanWell LAD-120. Für unsere eiligen Leser gibt es wieder ein interessantes Video zum Netzteiltest. Hier sehen Sie das Notstromnetzteil MeanWell LAD-120 im Vergleich und Test.

Notstromnetzteil MeanWell LAD-120 im Vergleich und Test mit Video weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Für was ist die 9V Batterie und die grüne Taste am Völker Motor?

Für was ist die 9V Batterie und grüne Taste am Völker Motor?

Grundsätzlich sind Pflegebetten von Völker sehr einfach und robust. Sie machen es sowohl Pflegekräften als auch Bewohnern und Patienten einfacher. Jedoch kommt es immer wieder zu Rückfragen. Heute beantworten wir die Frage: Für was ist die 9V Batterie und die grüne Taste am Völker Motor? Diese Information betrifft Pflegebetten der Serie 2080 und 5380 sowie Klinikbetten der Serie 960 mit weißem Motor.

Für was ist die 9V Batterie und die grüne Taste am Völker Motor? weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Woran kann ich einen defekten Bleiakku erkennen?

Noch immer werden Bleiakkus vielfach verwendet. Denn sie sind bewährt und sehr robust. Im Vergleich zu Lithium-Akkus sind sie zudem preiswert. Dennoch halten Bleiakkus nicht ewig. Daher beantworten wir heute Ihre Frage: Woran kann ich einen defekten Bleiakku erkennen?

Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie hier ebenfalls.

Woran kann ich einen defekten Bleiakku erkennen? weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Vorbeugende Reparatur: Nachhaltige Alternative zum Spannungsregler LM7805

Moderne und nachhaltige Alternative zum Spannungsregler LM7805 durch MeanWell N7805

Der Siegeszug der linearen LM78 Spannungsregler begann Anfang der 1970er Jahre. Der Amerikaner Robert Widlar legte die Grundsteine und die Firma Fairchild produzierte die linearen Spannungsregler später in hohen Stückzahlen. Auch heute wird die LM-Serie noch immer für Reparaturen und Eigenbauten verwendet. So auch bei einem Bausatz für eine Nixieuhr. Allerdings gibt es inzwischen eine interessante, nachhaltige Alternative zum Spannungsregler LM7805. Und das mit besserem Wirkungsgrad durch höhere Effizienz.

Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie hier ebenfalls.

Vorbeugende Reparatur: Nachhaltige Alternative zum Spannungsregler LM7805 weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Recht auf Reparatur: Ärgerlicher Austausch von Akkus an Klinikbetten

Bisher waren die Akkus in Klinikbetten kostengünstig und einfach tauschbar. Seit einigen Jahren werden in Klinikbetten zunehmend Sonderakkus verbaut. Und dadurch steigen die Kosten für das Ersatzteil. Zudem untersagen einige Hersteller, dass die Gehäuse der Akkuboxen durch den Kunden oder Dienstleister geöffnet werden. Hat der Betreiber ein Recht auf Austausch von Akkus an Klinikbetten? In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich vermeintliche Kleinigkeiten über 10 Jahre auf fast 100.000 Euro summieren.

Recht auf Reparatur: Ärgerlicher Austausch von Akkus an Klinikbetten weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie kann ich Stromkosten für einen Sauerstoffkonzentrator berechnen?

Der Sauerstoffkonzentrator ist für viele Menschen mit eingeschränkter Lungenfunktion wichtig.

Immer mehr Menschen werden zu Hause gepflegt. Zugleich nimmt die Ausstauttung mit elektrischen Hilfsmitteln für die Pflege zu Hause zu. Und seit dem Jahr 2022 sind die Kosten für elektrische Energie teils erheblich gestiegen. Daher fragen wir uns heute: Wie kann man die Stromkosten für einen Sauerstoffkonzentrator berechnen und erstatten lassen?

Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie hier ebenfalls.

Wie kann ich Stromkosten für einen Sauerstoffkonzentrator berechnen? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wozu braucht man Notstromnetzteile mit USV?

Wozu braucht man Notstromnetzteile mit USV?

Es gibt normale Netzteile mit einer festen Ausgangsspannung. Und es gibt Notstromnetzteile mit USV. Wir sind seit 2011 Fachhändler für Industrie und Handwerk. Und geben Ihnen heute Antworten auf Ihre Frage: Wozu braucht man Notstromnetzteile mit USV?

Wozu braucht man Notstromnetzteile mit USV? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Welches Netzteil für Hutschiene soll ich kaufen?

Die Auswahl und Anforderungen bei Netzteilen für Hutschiene sind enorm. Dazu kommen immer stärkere Anforderungen an die Sicherheit und den Umweltschutz. Wir bei ELKOBA stellen uns heute die Frage: Welches Netzteil für Hutschiene soll ich kaufen?

Welches Netzteil für Hutschiene soll ich kaufen? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

MeanWell optimiert Anfang 2023 das Sortiment

Mit Januar 2023 kündigt MeanWell zahlreiche Netzteile ab. Damit wird Platz für die Produktion besserer und modernerer Netzteile geschaffen. Ursachen sind modernere Bauteile, bessere Eigenschaften und effizientere Schaltungen. Hier finden Sie die Übersicht zu abgekündigten Netzteilen mit Vorschlag für Ersatz.

MeanWell optimiert Anfang 2023 das Sortiment weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kann ich bei ELKOBA PV-Komponenten ab 2023 für 0% Mehrwertsteuer kaufen?

Mit Januar 2023 hat das Finanzministerium attraktive Anreize zum Kauf von Photovolatik-Anlagen beschlossen. Dies ist ein wichtiger Beitrag um die Energiewende voranzutreiben. Dieser Vorteil gilt laut unserem Wissen u.a. für Zubehör, Ladegeräte sowie für Netzteile zu Photovolatik-Anlagen. Wir beliefern jedoch keine privaten Endverbraucher. Daher bitten wir bei Ihrem Einkauf um Gewerbenachweis. Im Gegenzug profitieren Sie von Vorteilen für Profis: Wir programmieren für Sie Ihr MeanWell Ladegerät ab der Serie NPB-450 ganz nach Ihren Wünschen und technischen Möglichkeiten. Eine Belieferung privater Endverbraucher ist bei uns aus Haftungsgründen nicht möglich.