Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mit LoRaWAN den aktuellen Pegelstand erfassen

Mit LoRaWAN den aktuellen Pegelstand erfassen

Bisher war es teuer und aufwändig, aktuelle Pegelstände zu erfassen. Mit LoRaWAN können Pegelstände an Gewässern einfach und über weite Strecken ermittelt werden. Durch bessere Datenlage können bessere Prognosen und Entscheidungen getroffen werden. Hier lesen Sie, wie Sie mit LoRaWAN den aktuellen Pegelstand erfassen. Und Sie erfahren zugleich mehr von meiner Vision zu digitalen Städten und Dörfern.

Mit LoRaWAN den aktuellen Pegelstand erfassen weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Digitales Krankenhaus mit LoRaWAN

Digitales Krankenhaus mit LoRaWAN

LoRaWAN besteht aus kleinen Sendern und Empfängern. Durch moderne Übertragungsverfahren lassen sich Signale auch unter schwierigen Bedingungen übertragen. Dadurch kann der Betreiber Messwerte und Zustände im Krankenhaus digital erfassen. Über MQTT und SQL lassen sich die Daten weiterleiten und in einer betreibereigenen Datenbank online speichern. Anschließend können die gespeicherten Daten analysiert und grafisch dargestellt werden. Ein digitales Krankenhaus mit LoRaWAN ermöglicht dem Betreiber preiswert und flexibel Verbräuche und Zustände zu ermitteln. LoRaWAN kann so zur Optimierung und Einsparung von Kosten beitragen. Der Autor ist Medizintechniker, seit dem Jahr 2000 lizenzierter Funkamateur und hat die Pandemie für die Digitalisierung genutzt. Nach seiner Meinung werden mit LoRaWAN für Krankenhäuser nun bisher undenkbare Anwedungen möglich.

Digitales Krankenhaus mit LoRaWAN weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Service-Tipp: Firmware am LoRaWAN-node Dragino LGT92 aktualisieren

Erst ab der Firmware Version 1.6 werden die LoRaWAN-nodes Dragino LGT92 brauchbar. Als wir im Jahr 2019 mit LoRaWAN im Raum Nürnberg begonnen haben, hatten wir mit Firmware 1.4 erhebliche Probleme. Die neue Firmware kennt HDOP, ermöglicht sehr genaue GPS-Positionen und macht den LoRaWAN GPS-node LGT92 gut einsetzbar. In diesem Fall ist das Firmware-update eine echte Lösung und Reparatur. Daher heute unser ELKOBA Service-Tipp: Firmware am LoRaWAN-node Dragino LGT92 aktualisieren.

Service-Tipp: Firmware am LoRaWAN-node Dragino LGT92 aktualisieren weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Digitalisierung: Mit LoRaWAN die Aufheizphase von Estrich begleiten

LoRaWAN Aufheizphase Estrich

Bei Baustellen und Bauprojekten wird bisher viel auf Handprotokolle und mündliche Zusagen gesetzt. In einem aktuellen Projekt haben wir für einen Kunden die Aufheizphase vom eingebrachten Estrich digital begleitet. Luftfeuchte und Temperatur wurden in einer Datenbank gespeichert und die Daten grafisch aufbereitet. Damit wird die Heizphase eindeutig dokumentiert. Möglich wird dies durch LoRaWAN. Somit ist auf der Baustelle weder Strom noch WLAN notwendig. ELKOBA kann mit LoRaWAN die Aufheizphase von Estrich begleiten. Und durch digitale Dokumentation Klarheit schaffen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Taupunkt ermitteln, Temperatur und Luftfeuchte erfassen

Wie lässt sich Schimmel in Gebäuden durch Digitalisierung vermeiden? Hier zeigen wir Ihnen, wie sich durch die Messung von Temperatur und Luftfeuchte der Taupunkt ermitteln lässt. Und Sie dadurch Schäden an Gesundheit und Gebäude vermeiden. Unser Video dazu finden Sie im Beitrag.

Taupunkt ermitteln, Temperatur und Luftfeuchte erfassen weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Digitalisierung: Mit LoRaWAN Feinstaubwerte an abgelegenen Orten erfassen

Mit LoRaWAN können wir Feinstaubwerte an abgelegenen Orten erfassen. Ohne WLAN arbeitet der Sensor auch an abgelegenen Orten. Zum Betrieb ist eine kleine Solarzelle sowie ein kleiner Akku notwendig. Wir von ELKOBA erfassen Messwerte digital und bereiten Sie grafisch auf. Das schafft Klarheit bei der Dokumentation. Und vereinfacht Prozesse.

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Die beste Außen-Antenne für LoRaWAN?

LoRaWAN ist eine spezielle Technik für das Internet der Dinge. Inzwischen wird auch im Großraum Nürnberg fleißig experimentiert. Vorreiter sind – wie so oft – findige Bastler und kreative Köpfe. Während dem ersten Treffen im FabLab Nürnberg wurde schnell klar: Das Thema LoRaWAN hat Potential. Aber Warum? Gibt es nicht schon genug Gefunke in unserer Welt?

Die beste Außen-Antenne für LoRaWAN? weiterlesen