Veröffentlicht am Ein Kommentar

Was bedeuten die unterschiedlichen Farben der Steckdosen im Krankehnaus?

Der erste Blick gebührt natürlich immer dem Patienten. Doch auf den zweiten Blick ist die Technik im Krankenhaus ebenfalls interessant. Heute beantworten wir die Frage: Was bedeuten die unterschiedlichen Farben der Steckdosen im Krankehnaus?

Das Stomnetz im Krankenhaus ist etwas anders als das Stromnetz im privaten Haushalt. Es gibt zum Beispiel getrennte Bereiche, Sonderspannungen und Notstromversorgung. Um sich schnell einen Überblick zu verschaffen gibt es fest vergebene Farben für Steckdosen im Krankenhaus. Der Bereich Stromversorgung im Krankenhaus gehört zum Themenbereich Krankenhausbetriebstechnik.

Die Farben der Steckdosen im Krankehnaus als Video.

1) Die weiße Steckdose

Die weiße Steckdose entspricht dem 230V-Netz. Sie ist geeignet für alle üblichen Geräte. Während Ihr Strom zu Hause über eine gemeinsame Trafostation transformiert wird verfügt ein Klinikum meist über eine eigene Trafostation. Alle üblichen Geräte, vom Ladegerät für das smartphone bis zum elektrischen Klinikbett, können daran angeschlossen werden. Die Elektroinstallation im Krankenhaus wird regelmäßig überprüft. Und verfügt über hohe Sicherheitsstandards.

Die grüne Steckdose ist über das Aggregat Notstrom-gepuffert

2) Die grüne Steckdose

Auf der grünen Steckdose sind meist noch die Buchstaben „SV“ aufgedruckt. Und darin besteht auch schon die Auflösung vom Rätsel der Steckdosenfarbe. Die grüne Farbe der Steckdosen im Krankehnaus bedeutet Sicherheitsversorgung. An diesen Steckdosen werden kritische Geräte angeschlossen, die bei Stromausfall weiter laufen müssen. Dazu sind diese Steckdosen mit einer Notstromversorgung verbunden. Bis zur Umschaltung auf Notstrom können ein paar Sekunden vergehen.

Was bedeuten die unterschiedlichen Farben der Steckdosen im Krankehnaus?
Was bedeutet die rote Farbe der Steckdosen im Krankehnaus?

3) Die rote Steckdose

Meist sind die roten Steckdosen mit „EDV“ gekennzeichnet. Die rote Farbe der Steckdosen im Krankehnaus bedeutet, dass sie speziell für IT-Systeme ausgelegt sind. Diese Steckdosen verfügen unter anderem über einen Überspannungsschutz. Und können meist ganz kurze Pufferung bei Netzausfall liefern.

4) Die orange Steckdose

Diese Steckdosen sieht man im regulären Klinikalltag eher selten. Sie ist gekennzeichnet mit „ZSV“ und bedeutet „zentrale/zusätzliche Sicherheits-Versorgung“. Als Beispiel befasst sich die Firma Statron mit batteriegepufferten Lösungen um schnellstmögliche Umschaltung und unterbrechungsfreien Betrieb zu ermöglichen. Dies ist besonders bei Arbeiten und Geräten wichtig, die auf keinen Fall bei Netzausfall stillstehen dürfen.

Die unterschiedlichen Farben der Steckdosen im Krankehnaus

5) Die grün-gelbe Steckdose

An diese Steckdose werden zum Beispiel Klinikbetten mittels speziellen Erdkabel angeschlossen. Das ist zum Beispiel notwendig bei speziellen Behandlungsformen.

Zusammenfassung

Mit den unterschiedlichen Farben der Steckdosen im Krankehnaus kann sich das Personal und der Laie schnell Überblick verschaffen. Die farbliche Kennzeichnung der Steckdosen im Krankenhaus schafft Klarheit.

Unser Besuch im Hilfskrankenhaus Gunzenhausen, Sommer 2022
Beitrag über ein Notstromaggregat im Krankenhaus

Akku Arbeitssicherheit Ausbildung Dankbarkeit Demografie Digitalisierung Elektronik Erfahrungsbericht / Test FAQ häufige Fragen Funktechnik Gemeinschaft Kinderbett Kinderbetten Klinik Krankenhausreform Krisenvorsorge LoRaWAN Lostplace Meilenstein Messtechnik Mobilität Motivation Nachhaltigkeit Pflegeheim Pflege zu Hause Referenzen Reparatur Umweltschutz Unterwegs Wertschätzung

Ein Gedanke zu „Was bedeuten die unterschiedlichen Farben der Steckdosen im Krankehnaus?

  1. […] Was bedeuten die unterschiedlichen Farben der Steckdosen im Krankehnaus? Dieser Beitrag wurde am 13. Oktober 2022 von blogchef8 unter Meinung veröffentlicht. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert