Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie kann ich Stromkosten für einen Sauerstoffkonzentrator berechnen?

Der Sauerstoffkonzentrator ist für viele Menschen mit eingeschränkter Lungenfunktion wichtig.

Immer mehr Menschen werden zu Hause gepflegt. Zugleich nimmt die Ausstauttung mit elektrischen Hilfsmitteln für die Pflege zu Hause zu. Und seit dem Jahr 2022 sind die Kosten für elektrische Energie teils erheblich gestiegen. Daher fragen wir uns heute: Wie kann man die Stromkosten für einen Sauerstoffkonzentrator berechnen und erstatten lassen?

Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie hier ebenfalls.

Ein Sauerstoffkonzentrator benötigt zum Betrieb elektrischen Strom. Beim DevilBiss Compact 525 beträgt die Leistungsaufnahme ca. 300 Watt. Die ärztliche Verordnung zur Anwendung liegt meist über 14 Stunden pro Tag. Pro Monat kommt da Einiges an Stromkosten zusammen. Wir bei ELKOBA prüfen, warten und reparieren Sauerstoffkonzentratoren. Und sind zudem mit der Technik vieler weiterer Hilfsmittel vertraut.

Voraussetzung zur Erstattung

Laut der Internetseite https://www.pflege-durch-angehoerige.de kann man sich die Stormkosten für den Sauerstoffkonzentrator von der Krankenkasse erstatten lassen. Allerdings sind dazu folgende Voraussetzungen notwendig:

  • Der Sauerstoffkonzentrator ist durch den Arzt verordnet.
  • Das Gerät wurde von der Krankenkasse bezahlt
  • Der Strompreis pro Kilowattstunde muss bekannt sein.
  • Die Leistungsaufnahme des Gerätes muss bekannt sein

Berechnung der Stromkosten pro Jahr

Als nächstes werden wir die Stromkosten für einen Sauerstoffkonzentrator berechnen. Die Formel hierzu ist ganz einfach:

Stromkosten pro Jahr = Tägliche Betriebsstundenzahl x Leistungsaufnahme x 365 x Stromkosten in Euro pro Kilowattstunde

Wir nehmen an: Es handelt sich um einen DevilBiss Compact 525 und der Arzt hat die Nutzung von 14 Stunden verordnet. Der Strompreis des zuständigen Energieversorgers beträgt 0,50 Euro pro kW/h

Stromkosten pro Jahr = 14 Stunden x 0,3kW x 365 x 0,5 Euro/kWh = 766,50 Euro

Laut dieser Beispielrechnung kommt für den Betrieb also eine stattliche Summe zusammen.

Stromkosten für einen Sauerstoffkonzentrator berechnen

Sie sehen, dass es ganz einfach ist. Mit einer kurzen Rechnung ermitteln Sie Ihre Stromkosten für Ihren Sauerstoffkonzentrator. Für die Erstattung der Kosten dokumentieren Sie die Berechnung und sammeln die Belege hierzu. Für weitere Fragen steht Ihnen ihre zuständige Krankenkasse gern zur Verfügung. Sie haben sich Ihren Sauerstoffkonzentrator selbst gekauft? Dann stehen wir bei ELKOBA für Fragen rund um Reparatur, Wartung oder Prüfung gern zur Verfügung.

Akku Arbeitssicherheit Ausbildung Dankbarkeit Demografie Digitalisierung Elektronik Erfahrungsbericht / Test FAQ häufige Fragen Funktechnik Gemeinschaft Kinderbett Kinderbetten Klinik Krankenhausreform Krisenvorsorge LoRaWAN Lostplace Meilenstein Messtechnik Mobilität Motivation Nachhaltigkeit Pflegeheim Pflege zu Hause Referenzen Reparatur Umweltschutz Unterwegs Wertschätzung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert