Beschreibung
Hier finden Sie aus der Rubrik Stromversorgung den Artikel AD-155B. Ein Artikel aus der Kategorie Notstromnetzteil.
Datenblatt zum herunterladen
Hier finden Sie das Datenblatt zum Artikel AD-155B als pdf-Datei
gleichzeitig 24V Geräte betreiben und Bleiakku oder Bleigelakku laden
empfohlene Akkukapazität: 7,2Ah bis 25Ah
Einstellbar auf 27,6V
empfohlenes Zubehör 24V Notstromnetzteil
Viele Kunden bei ELKOBA setzen auf dieses 24V USV Notstromnetzteil. Wir liefern umfangreiches Zubehör – je nach Kundenwunsch.
Kurzbeschreibung
Häufig wird in der Elektronik ein Notstrom-Netzteil benötigt.
Messgeräte, fernbetriebene Systeme, Fertigungssteuerungen und zahlreiche andere 24V-Systeme benötigen eine netzausfallsichere Stromversorgung.
Dieses 24V Notstrom-Netzteil verfügt über
3 praktische und wichtige Funktionen
- Es versorgt einen 24V-Verbraucher mit fester Spannung
- Gleichzeitig wird der angeschlossene Blei- oder Bleigelakku geladen
- Und bei Netzausfall wird der Akku direkt an den Verbraucher durchgeschaltet
Anschlussbeschreibung
Ausgang 1, Verbraucher:
- Anschluss für Verbraucher, Gerät, 24V, einstellbar auf 27,6V
- Ausgangsspannung kann an Einstellregler von 23V bis 28V eingestellt werden
- Ausgangsstrom max. 5,5A
Ausgang 2, Akku:
- Anschluss mit Ladefunktion für Akku (Blei, Blei-Gel)
- automatische Laderegelung
- Ladestrom max. 0,5A
- empfohlene Akkukapazität: 7,2Ah bis 25Ah, je nach angeschlossenem Verbraucher
Mechanische Daten 27,6V Notstromnetzteil 5A:
Dieses 24V Netzteil mit Netzausfallschutz ist 199 mm lang, 110 mm breit und 50 mm hoch.
Über Montagebohrungen am Gehäuse kann dieses 24V Netzteil in Ihrem Gehäuse oder auf einer Bodenplatte sicher befestigt werden.
Funktionsbeschreibung
Zum Netzbetrieb ist eine Wechselspannung zwischen 88V und 264V erforderlich.
Somit kann dieses Schaltnetzteil weltweit und auch bei instabilen Versorgungsspannungen eingesetzt werden.
Bei Netzausfall wird die Spannung des Akkus direkt an den 24V-Geräteausgang durchgeschleift.
Dabei überwacht eine weitere Schutzschaltung die Spannung des Akkus.
Ab 21V und darunter wird der Akku vom Verbraucher getrennt.
Anschluss-Belegung Netzeingang:
von links nach rechts
Pin 1 | Netzeingang AC, L |
Pin 2 | Netzeingang AC, L, 88V – 286V |
Pin 3 | Schutzleiteranschluss |
Pin 4 | nicht belegt = NC |
Pin 5 | Akkuanschluss ( Polung beachten ) |
Pin 6 | Akkuanschluss ( Polung beachten ) – |
Pin 7 | Anschluss Gerät / Verbraucher 24V – |
Pin 8 | Anschluss Gerät / Verbraucher 24V, Strom max 5,5A + |
Erweiterte technische Daten 24V USV Notstrom-Netzteil
Ausgangsspannung an Verbraucher, Kanal 1 | 23V bis 28V, einstellbar über Einstellregler, z.B. auf 27,6V |
Ausgangsstrom an Verbraucher, Kanal 1 | max. 5,5A |
Ausgangsspannung an Akku, Kanal 2 | Die Spannung von Kanal 2 ist identisch mit der eingestellten Spannung an Kanal 1 |
Ausgangsstrom an Akku, Kanal 2 | max 0,5A |
Der hohe Wirkungsgrad von 80%, die kompakte Bauform und der flexible Einsatz machen das Notstrom-Netzteil MeanWell AD-155A ideal für Ihr Projekt.
häufige Fragen zum 24V Notstrom-Netzteil
Frage: Ist es möglich ein embedded System mit diesem USV-Netzteil zu betreiben? Ich befürchte Problem mit der Umschaltzeit von Netz zu Batterie, die durch das Relais verursacht wird. Mein Rechner verträgt keine Unterbrechung und die Umschaltzeit eines Relais ist endlich. Wäre es aus Ihrer Sicht möglich diesen Spannungseinbruch mit Hilfe eines Elkos zu überbrücken?
Antwort: Wir haben bereits einige Kunden, die das AD-155B als USV für PC- und embedded-Systeme betreiben. Die Umschaltung von Netz auf Akku übernimmt im 24V USV-Netzteil ein Relais. Dieses Relais hat eine Umschaltzeit im Millisekunden-Bereich. Ein paar Kunden setzen parallel zu Ihrer Applikation einen Elko zwischen 100ṡF und 1.000ṡF pro Ampere Applikationsstrom. Diese ergänzende Pufferung ist nur eine Sicherheitsmaßnahme. Die meisten Kunden benötigen gar keine ergänzende Pufferung. Bitte beachten Sie, dass das Netzteil den angeschlossenen USV-Akku nur mit 24V statt 27,6V lädt. Speziell Bleiakkus werden dann nicht mehr ganz voll. Für Puffer-Betrieb stellen Sie das Netzteil am Poti einfach auf 27,6V ein.
Welche Akkukapazität empfehlen Sie für dieses 24V USV-Netzteil?
Ich empfehle eine 24V = 2 x 12V Akkukapazität zwischen 7,2Ah und 25Ah.
Ist dieses USV Notstrom-Netzteil auch für Anwendungen der Funktechnik geeignet?
Dieses 24V USV-Netzteil AD-155B eignet sich auch für Funkanwendungen im UKW-Bereich.
So wird dieses Netzteil bei vielen Kunden für die Notstromversorgung von Relais-Stationen verwendet. Neben vielen Hobbyfunkern beziehen auch einige BOS- und Betriebsfunkbetreiber dieses Netzteil von uns.
Frage: Wenn ich am Kanal 1 für mein Gerät eine Spannung einstelle, wird dann der Akku trotzdem mit der vollen Spannung geladen?
Antwort: Nein! Bitte beachten Sie, dass die Spannung an Kanal 2 immer identisch ist mit der eingestellten Spannung an Kanal 1
Frage: Mein USV-Netzteil schaltet seit kurzem nach Netzausfall nicht mehr auf den Akku um. Woran kann das liegen?
Antwort: Dieser Fehler kommt besonders bei Hobbybastlern vor: Der zulässige Nennstrom des Gerätes wurde im Akkubetrieb überschritten. Danach fällt die interne Schmelzsicherung aus. Abhilfe: Interne Sicherung austauschen und die Stromaufnahme Ihrer angeschlossenen Verbraucher kontrollieren!
Frage: Kann man an dem 24V Notstrom-Netzteil auch Akkus größerer Kapazität anschließen? Ich denke da an einen Akku von 100Ah bis 200Ah. Findet dann eine Begrenzung des Ladestromes auf 0,5A statt, sodass das Netzteil nicht defekt wird?
Antwort: Kann man im Prinzip machen. Dieses 24V-Netzteil zur Netzausfallsicherung macht dies mit. Aber es dauert bei einem leeren Akkus mit 100Ah bei 0,5A Ladestrom mindestens 5 Tage bis Ihre 25V Akku wieder voll sind. Sinnvoller wäre es hier ein 24V Ladegerät zu nehmen, z.B. unser PB120P-13 und die Akkus dann zwischen Verbraucher und Ladegerät zu schalten. Damit hängt der Verbraucher permanent an sicherer Akkuversorgung und das Ladegerät schickt sofort Strom nach wenn Netzspannung anliegt.
Kunden suchten auch: AD155B, AD-155B, AD-155 B, AD-155-B
Dietmar W. –
Spannungsversorgung wo ein Ausfall verhindert werden soll (z.B. kurzzeitiger Stromausfall)
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Andreas W. –
Sehr kompaktes Gerät und mit Zubehör einfach an DIN-Rail zu befestigen. Ich verwende das Netzteil für die zuverlässige und unterbrechungsfreie Fernspeisung von PoE Geräten. Bin voll zufrieden!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen