Veröffentlicht am 2 Kommentare

Ladespannung und Temperatur beim Bleiakku

Wie verhält sich beim Bleiakku die Temperatur zur Ladespannung?

Sowohl die Ladespannung als auch die Temperatur haben großen Einfluss auf Lebensdauer und Ladeverhalten beim Bleiakku. Bei ELKOBA finden Sie Antowrten auf häufige Fragen.

Ein Bleiakkumulator (kurz Bleiakku) ist ein Speicher für elektrische Energie. Es ist ein schwarzer Kasten aus Kunststoff. Im inneren befinden sich Elektroden aus Blei und das Elektrolyt aus verdünnter Schwefelsäure.

Ladegerät selbst reparieren: MeanWell PB-360-12, PB-360-24, PB-360-48, Kurzvideo, ca 90 Sekunden

Robust, langlebig und bewährt

Für große Akkus sind dicke Leitungen und Rohrkabelschuhe notwendig.

Der wesentliche Vorteil von Bleiakkus ist die lange Lebensdauer. Sie beträgt zwischen 3 und 10 Jahren, je nach Qualität, Umgebung und Anwendung. Zudem ist ein Bleiakku im Vergleich zu Lithium sehr preisgünstig. Allerdings hat dieser Akkutyp im Vergleich mit anderen Akkumulatortypen eine relativ geringe Energiedichte. Zudem ist der Bleiakku sehr schwer. Häufig eingesetzt wurde der Bleiakku als Starterbatterie in Kraftfahrzeugen. Und noch immer werden Bleiakkus als Energiespeicher in Elektrofahrzeuges verwendet. Wegen der großen Masse und ihrer Temperaturabhängigkeit sind sie dort jedoch nur eingeschränkt einsetzbar. Für Gabelstapler ist das hohe Gewicht von Vorteil. Denn dort kann es als Gegengewicht verwendet werden. Die Technologie ist seit über 100 Jahren bewährt und der Aufbau im Grundsatz nur wenig verändert. Daher haben auch heute Bleiakkus noch eine hohe Verbreitung und Bedeutung.

Spannung und Temperatur am Bleiakku
Die Ladespannung im Verhältnis zur Temperatur am Bleiakku

Ladespannung und Temperatur am Bleiakku

Die Temperatur hat einen wesentlichen Einfluss auf die Ladespannung am Bleiakku. Im Bild oben sehen Sie als Grafik das Verhältnis der Ladespannung zur Temperatur. Dieses Diagramm haben wir für Sie zusätzlich als pdf-Datei aufbereitet. Damit Sie auf einen Blick sehen, wie sich Spannung und Temperatur bei 12V, 24V oder 48V verhalten.

Externe Sensoren beim Ladegerät notwendig

Ab einer gewissen Größe des Akkus ist es wichtig, die Ladespannung der Temperatur anzupassen. Daher verfügen unsere Ladegeräte für Bleiakkus oft über einen externen Temperatursensor. Dabei handelt es sich meist um einen simplen Temperaturfühler ähnlich dem PT100. Und dieser ändert in Abhängigkeit zur Temperatur seinen Widerstand. Dieser Widerstand wird im Ladegerät gemessen. Dadurch weiß das Ladegerät welche Temperatur gerade herrscht. Ein kleiner Computer im Ladegerät berechnet dann den optimalen Ladestrom und die notwendige Spannung.

Fazit zur Temperatur und Spannung am Bleiakku

Sie sehen, es gibt große Unterschiede. Daher ist es für eine lange Lebensdauer wichtig auf die richtige Spannung am Bleiakku zu achten. Denn die Temperatur hat darauf einen großen Einfluss.

Akku Arbeitssicherheit Dankbarkeit Demografie Digitalisierung Elektronik Erfahrungsbericht / Test FAQ häufige Fragen Funktechnik Gemeinschaft Klinik Krankenhausreform Krisenvorsorge LoRaWAN Lostplace Meilenstein Mobilität Motivation Nachhaltigkeit Pflegeheim Pflege zu Hause Referenzen Reparatur Umweltschutz Unterwegs Wertschätzung

2 Gedanken zu „Ladespannung und Temperatur beim Bleiakku

  1. […] Die Ladespannung ist mit entscheidend für die Lebensdauer eines Akkus in Bleitechnik. Hier erläutern wir die Ladespannung anhand eines Akkus in 12V-Technik. Bitte beachten Sie dazu auch unseren separaten Beitrag Ladespannung undTemperatur Bleiakku (link). […]

  2. […] Antwort: Unsere größeren Ladegeräte (PB-600 und PB-1000) verfügen über Temperatursensoren. Diese werden direkt am Akkugehäuse montiert. Wir haben darüber für Sie einen extra Beitrag geschrieben. Diesen finden Sie über diesen llink. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert