A legend for several decades. Many OMs and YLs still use this portable. It is a hamradio-portable for 2m and 70cm built around 1990.
Zahlreiche OMs und YLs weltweit nutzen Ihr STANDARD C-528 noch immer – teils täglich. Und die meisten möchten es auch nicht hergeben. Viele sagen, es sei eines der besten je für den Amateurfunk gebauten Handfunkgeräte. Vielen ist ihr C-528 ans Herz gewachsen und ein treuer Begleiter beim Wandern, beim Camping, auf Fuchsjagden, Fielddays,… Die Zeit um 1990 war zudem die Zeit die Veränderung. Der eiserne Vorhang ist gefallen, der PC hielt in größerem Umfang Einzug in die Funkbuden. Für viele OMs in Deutschland war das STANDARD das erste Westfunkgerät nach der Wende, wovon viele fleißig für die ersten “WLAN-Zugänge” in Paket auf 1k2 oder gar 9k6 umgerüstet wurden. So wurde für viele Hobbyfunker das C-528 ein besonderes Funkgerät und ein treuer Begleiter in einer besonderen Zeit.
STANDARD C520 C-528 was a perfect child of its time
Let us have a short look on the specials of this radio. It was the fellower of the STANDARD C-500. Since many years STANDARD has produced mobiles and portables for hamradio. The STANDARD C-520 C528 was not a innovation. It was a scalable enhncenemt of proven technology. The modular architecture was visible inside. And it led to an easy to repair radio. During the years 2006 to 2017 we had several hundreds of them on our repair-desk. Cusomers wordwide called us for help and spare-parts. It was a great time for sustaining hamradio world.
Let's have a look inside
This portable is designed straight forward. Inside TX rf-fronted had robust ICs from Mitsubishi. One for 2m and one for 70cm. For RX a classical doublesuper was used. Clear leading of signals and power is visible on the board and in the manual. So those radios have a good selectivity and sensitivity. Squelchs opens between 80nV and 150nV. Before audioamp there are two poties from alps. Real survivor for use. After this a NJM2073 from JRC follows for amplification. On the outputs there are 220µF-caps for coupling. Those often cause trouble and have to be replaced. Speaker is made by Forser and makes strong audio witch max. 2W. So let me say in short words: The STANDARD C-520 C528 is well designed and a a real survior.
Good to know
Bi-Bander have several advantages. For example you can make QSOs via satellite with the STANDARD C-520 and STANDARD C-528. By reducing the shift to 5kHz you can balance the Doppler-shift. SAT-QSOs are always a little challenge. It will work well with a small DuoBand-Yagi or a little LogPeriodic. For first tests you can try AO-51, AO-27, ISS or SO-51.
Reparatur und Service STANDARD C-520 C-528
Nearly two decades later time has changed and more and more cheap and low quality ham radio portables are being produced. High quality portables are hardly to get. Even established HAM-Brands sell more and more low-budget portables. In addition modern portables are getting more and more smaller and there are barely portables for hamradio with good feelable and large keys. Of course they now have hundreds of features, software-controll and several menues. But a growing number of HAMs request for a more simple way of HAMRADIO. Many OMs crave for bigger portables and want for high-quality with easy usability and larger keys. And in addition more and more young HAMs learn to hold the C-520 and C-528 in high regard because they like the STANDARD as a collectors item. After a decrease of price for a used C-520 and C-528 from 500 Euro in 1990 down to 50Euro in 2006 the price began to rise. In summer 2010 on some fairs STANDARD C-520 and C-528 are being dealt up to 200 Euro. In the year 2017 we have stopped service for repair. But this site remains so feel free to download the manuals and details about the STANDARD C-520 C-528.
Technical details
Long-lasting parts inside this radio: volume-poties from Alps. RF-amplifier from Mitsubishi. Audio amp from JRC. Speaker from Forser. Well selected parts. Easy to repair and to refurbish. That is STANDARD C-520 C-528.
TX-range | 144-146MHz und 430-440MHz (erweiterbar auf ca. 135MHz bis 174MHz) |
Receiver range | 144-146MHz und 430-440MHz (erweiterbar auf ca. 135MHz bis 174MHz, 820-977MHz und einen Bereich bei 300MHz) |
Mode | FM, Hub max. +-5kHz |
Crossband oparation | ja, Gerät als Crossband-Relais einsetzbar nach TX-Erweiterung |
Sendeleistung max. | auf 2m 5W, auf 70cm 4,5W bei 13,8V |
power-steps | 3; low, mid, high |
Sensitivity | ca. 0,16µV at 12dB SINAD Rauschsperre öffnet ab ca. 100nV |
Voltage range input | 6V bis 16V, DC Plus an Hohlbuchse außen |
Current consumption RX | 70mA; im Energiesparmodus ca. 32mA das leise klack-klack dabei ist normal |
Stromaufnahme Senden | maximal 1,5A |
audio-output | 200mW an 8Ohm |
Frequenzschritte | 5, 10, 12,5, 25kHz |
tone-call | 1750Hz in EU-Version, US-Version benötigt Modifikation |
DTMF | ja ab Werk, einfach beim senden die Tasten drücken |
Display illimination | ja, zwei Mini-Glühbirnen |
CTCSS | Optional über Modul CTN520 |
Abmessung mit Akku CBT-151 BxHxT | 55mm x 157mm x 31mm |
Geräterückseite | metall |
Gerätevorderseite | Kunststoff |
antenna connector | BNC |
Anschluss für ext. Mike und Lautsprecher | Klinkenbuchse 3,5mm und 2,5mm |
external supply connectable | ja, Hohlbuchse. Bitte aufpassen! Plus ist außen! |
weight | ca. 500g |
Accessories
CBT-151 | Batteriefach für 6 x AA-Zellen, 7,2V | no longer available |
CBT-152 | Batteriefach für 8 x AA-Zellen, 9,6V | no longer available |
CNB-151 | Akkupack 7,2V NiMH | no longer available |
CNB-152 | Akkupack 12V NiMH | no longer available |
CWC151 | Ladegerät für 12V Akkupack | no longer available |
CTN-520 r | CTCSS-Modul, remake | no longer available |
upgrade-kit für C-520 und C-528 | Teilesatz Elkos und Taster | no longer available |
CR2016 mit Lötpins | Speicherbatterie für C-520 und C-528 | no longer available |
CMP-111 | speaker-mike | no longer available |
Wendelantenne | Originalantenne für C-520 und C-528 | no longer available |
kompatible BNC-Antenne 2m/70cm | hochflexibel, Länge 20cm | no longer available |
Technical documents
Häufige Fragen zum STANDARD C-520 and C-528
Reparaturservice zum 01.12.2015 eingestellt.
23.03.2015
Guten Tag Hr. Tafelmeyer,
Recht herzlichen Dank für die prompte Lieferung und für die fachmännische und saubere Ausführung der Reparatur meines C-528. Das Gerät ist am Montag 16.3.15 schon eingetroffen, und am selben Tag haben wir die Rechnung auch noch beglichen. Vielen Dank auch noch für das Batteriefach mit Inhalt. Funktioniert alles wieder wie neu und freut mich riesig!
19.01.2014
Frage: Mein C-528 liegt deutlich neben der Frequenz und ist unempfindlich. Was kann ich tun?
Antwort: Speziell nach Sturz kann es sein, dass der 12,8MHz-Quarz im HF-Teil deutlich driftet. Meist um 10kHz und mehr nach unten. Dies wirkt sich besonders auf 70cm aus. Zwar kann man mittels des C-Potis den Quarz um ein paar kHz ziehen – aber das reicht hier meist nicht mehr. Wirkliche Abhilfe schafft ein Tausch des Quarzes. Ich hoffe in der kommenden Zeit eine größere Menge neue Quarze herstellen zu lassen und den Ersatzquarz in guter Qualität und zu einem guten Preis anbieten zu können. Der Quarztausch ist übrigens im Preis der Reparaturpauschale schon enthalten.
08.07.2010
Hallo Matthias,
In Friedrichshafen habe ich gesehen dass Du einen Reparaturservice zum C-528 anbietest. Dazu meine Frage: Auch ich besize ein STANDARD C-528, das seit vielen Jahren zuverlässig seinen Dienst verrichtet hat. Ein befreundeter Elektriker sagte mir, dass es nicht mehr möglich sei das Gerät zu reparieren. Kann ich Ihnen mein STANDARD wirklich zusenden? Wenn ja wäre ich wirklich begeistert wenn Sie mir helfen können.
Viele Grüße
christian – in3XXX
Ca. einen Monat später hatte OM Christian sein C-528 vollständig repariert zurück.
Hallo HED-Radio-Team,
wenn ich die Rauschsperre öffne, dann macht es im Lautsprecher regelmäßig “klack-klack-klack”. Was ist das? Ist mein C-528 defekt? Wenn die Rauschsperre zu ist, dann ist das klackern verschwunden.
Gruß Bert, DL9…
Antwort: Hi Bert,
keine Sorge. Das ist vollkommen normal wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, zu sehen an dem kleinen “S” im Display. Denn dabei wird der NF-Verstärker nur kurz aktiviert um zu prüfen ob Signal anliegt. Liegt kein Signal an dann fällt das C-528 wieder in den Schlaf. Wenn Signal anliegt dann geht dein Gerät auf Empfang. Das kurze Durchschalten zur Signalprüfung hörst Du als “klackklack”.
Hallo Matthias,
ich würde gern Betrieb über FM-Satelliten machen, speziell über SO-50.
kann ich im STANDARD C-528 auch den 74,4 Hz Ton hierfür aktivieren?
Wenn ja, würde ich gerne das CTN-520 remake bestellen.
Grüße…
Hallo,
der 74,4Hz CTCSS-Ton lässt sich am C-528 mit CTN-520 aktivieren.
Damit ist auch SAT-Betrieb über SO-50 möglich.
Zur Bedienung der CTCSS-Option gibt es eine separate Anleitung.
Viele Grüße…
Hallo HED-RADIO-TEAM,
kann ich mit dem STANDARD C-528 auch APRS machen?
Hallo Unbekannte/r
Das C-528 verfügt über Anschlussbuchsen für Mikrofon und Lautsprecher.
Der Lautsprecher wird über eine 3,5mm-Klinkenbuchse, das Mikrofon über eine 2,5mm-Klinkenbuchse herausgeführt.
An diesen Buchsen können zahlreiche externe Geräte angeschlossen werden, wie PCs oder APRS-Geräte.
Um diese externen Geräte anzuschließen, bieten wir im Shop ein passendes Anschlusskabel mit offenen Enden an.
Damit kann das STANDARD C-520 und C-528 auch APRS, Paket 1k2 oder sogar SSTV übertragen, je nach angeschlossenem Zubehör.
Viele Grüße
Hallo Herr Tafelmeyer,
bei meinem C-528 scheint das S-Meter auf 70cm nicht richtig zu funktionieren.
Sogar wenn ich neben dem Relais stehe wird nur ein Balken angezeigt.
Kann man da was einstellen?
Hallo OM,
dies ist ein häufiges Problem im STANDARD C-520 und C-528.
Für die S-Meter-Anzeige auf 70cm ist Potie R333 zuständig.
Dieses Potie wird sofort nach Öffnen des STANDARD sichtbar.
Es befindet sich auf der Platinenoberseite neben der Speicherbatterie.
Das Potie R333 für das S-Meter 70cm verschmutzt leicht und muss ausgebaut oder erneuert werden.
Im Prinzip ist es ein einfaches SMD-Trimmer-Potie mit 50k.
Nach Tausch oder Reinigung einfach das S-Meter am Messplatz oder einem Vergleichsgerät grob
einstellen. Ein isolierter Schraubendreher oder ein Abgleichstift sind dafür gut geeignet.
Die Genauigkeit ist absolut unkritisch, da das S-Meter ein grobes Schätzeisen ist.
Wer es dennoch ganz genau machen will, der gleicht das S-Meter am Messplatz bei 5µV so ab,
das gerade noch 3 Balken bis Vollausschlag fehlen.
Schwierigkeitsgrad einfach, auch für Laien mit entsprechender Vorischt machbar.
Hallo Herr Tafelmeyer,
warum beginnen bei manchen Geräten die Dsiplays auszulaufen?
Gruß
Hallo, Das LCD-Display ist zwischen 2 Scheiben eingebracht.
Bei starken thermischen Belastungen treten zwischen diesen beiden Scheiben mechanische Spannungen auf.
Thermische Belastungen treten auf, wenn das Gerät im Sommer im Auto bleibt oder bei intensivem Cross-Band-Betrieb.
Auf Dauer läuft der Flüssigkristall seitlich in die Scheiben ein.
Die gute Nachricht ist, dass die Displays meist nicht weiter einlaufen, wenn die Belastungen vermieden werden.
Solange das Display halbwegs lesbar ist, ist ein Tausch des Displays nicht zu empfehlen.
Wir verfügen für über einen sehr kleinen Vorrat an guten Displays aus defekten Geräten, die wir nur in Notfällen verbauen.
Grüße Matthias, DG1NMT
Greetings from the USA!
I recently went to use my Standard C528A, and found that the keypad wasn’t working at all.
I read that this may be from a dead internal battery.
Also, I managed to lose the knob for the UHF volume/power control.
This is one of the reasons I stopped using it in the first place.
Are replacement knobs available?
Thanks,
Jamie
Hi Jamie,
thanks for your mail.
The problem of the keypad is well known and not that kind of tricky.
1. Do a Reset
if problem is not solved then
2. open your STANDARD and take out the keypad.
clean the golden pads on the printed circuit boards carefully and put the keypad in again.
No it should work again.
It is not a problem of the internal batterie.
Now let’s come to the knobs:
They are no longer available but you can help yourself:
Take them off
put them in pure alcohol
wait some minutes
then rubb them off as long as there is some “black glue” on the knobs.
Now the knobs are black but good to use again.
Frequently we have STANDARDs from the US for service.
So if you have questions or if you want to send us your STANDARD just let us know.
Regards Matthias
reparieren sie noch c528?
Hallo nach Österreich,
die Reparaturen sind seit dem Jahr 2017 eingestellt. Die Seiten zu STANDARD Funkgeräten bei ELKOBA (vormals HED-RADIO) dienen der Information. Ihre Tipps und Ihre Erfahrungen teilen wir gern.
Dear Mr. Tafelmeyer, a fellow radio amateur has a walkie-talkie for 2/70 and has a flashing display. what are the problems with that? reset does not help in this. regards, Hank
Dear Hank,
thanks for your message. Problems are old capacitors. Their fluid is running out and onto the board. So please replace the caps and clean the board carefully. For more details please read the repair-manual.
Regards to PA