Veröffentlicht am Ein Kommentar

Eine Funkuhr selbst bauen? Bauprojekt DCF77

Eine Funkuhr selbst bauen? Bauprojekt DCF77 bei ELKOBA

Kurz nach Aschaffenburg wird nördlich der Autobahn A3 das Antennenfeld der Sendeanlage DCF77 sichtbar. Mitte der 2000er Jahre konnte ich die Sendeanlage dort bereits besichtigen. Seit längerem entstand in mir der Wunsch, selbst eine Funkuhr zu bauen. Die Sendeanlage DCF77 in Mainflingen feiert im Jahr 2023 seinen 50. Geburstag. Seit Jahrzehnten ist der Zeitzeichensender wichtig für präzise Zeit in unzähligen Funkuhren. Das Bauprojekt mit DCF77 Ist ideal um Auszubildende und Interessierte an Hardware, Software, HF-Technik und schrittweise Fehlersuche heranzuführen. Durch die zunehmende Digitalisierung sowie Störungen durch billige Elektronik ergeben sich analoge Probleme. Die Suche dieser analogen Probleme wird jedoch in Studium oder Ausbildung oft nicht mehr ausreichend vermittelt. Der Bau einer Funkuhr mit DCF77 ist dafür ideal.

Eine Funkuhr selbst bauen? Bauprojekt DCF77 weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Digitalisierung: Mit LoRaWAN die Aufheizphase von Estrich begleiten

LoRaWAN Aufheizphase Estrich

Bei Baustellen und Bauprojekten wird bisher viel auf Handprotokolle und mündliche Zusagen gesetzt. In einem aktuellen Projekt haben wir für einen Kunden die Aufheizphase vom eingebrachten Estrich digital begleitet. Luftfeuchte und Temperatur wurden in einer Datenbank gespeichert und die Daten grafisch aufbereitet. Damit wird die Heizphase eindeutig dokumentiert. Möglich wird dies durch LoRaWAN. Somit ist auf der Baustelle weder Strom noch WLAN notwendig. ELKOBA kann mit LoRaWAN die Aufheizphase von Estrich begleiten. Und durch digitale Dokumentation Klarheit schaffen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Covid-Testzentrum aus Sicht der Medizintechnik: Ein Rückblick

Covid-Testzentrum aus Sicht der Medizintechnik

Im März 2021 zeigte sich der ehemalige Gesundheitsminister stolz vor Journalisten und Kameras. Per Verordnung wurden massenweise private Covid-Testzentren geschaffen. In bunten Medien wurde er als kompetenter Problemlöser bejubelt. 15.000 Teststellen sind entstanden. Aus dem Phänomen Covid-Testzentrum wurde ein Wildwuchs. Wir Medizintechniker wurden per Verordnung schlichtweg übergangen. Mehr als 10 Milliarden Euro Steuergelder wurden bisher dazu aufgewendet. Für viele Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen war klar: Das wird ein Fiasko. Mitte des Jahres 2022 macht der Autor einen Rückblick.

Podcast Rückblick Covid-Testzentrum aus Sicht der Medizintechnik
Covid-Testzentrum aus Sicht der Medizintechnik: Ein Rückblick weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Die fehlende Normierung der Covid-Inzidenz

Die fehlende Normierung der Covid-Inzidenz

Seit über zwei Jahren blickt Deutschland auf die Covid-Inzidienz wie das Kanninchen auf die Schlange. Dabei begehen Behörden und Gesundheitsämter aus Sicht des Autors fatale Fehler. Laut seiner Meinung fehlt es an einer Normierung der Covid-Inzidenz.

Jetzt als podcast anhören: Die fehlende Normierung der Covid-Inzidenz
Die fehlende Normierung der Covid-Inzidenz weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Taupunkt ermitteln, Temperatur und Luftfeuchte erfassen

Wie lässt sich Schimmel in Gebäuden durch Digitalisierung vermeiden? Hier zeigen wir Ihnen, wie sich durch die Messung von Temperatur und Luftfeuchte der Taupunkt ermitteln lässt. Und Sie dadurch Schäden an Gesundheit und Gebäude vermeiden. Unser Video dazu finden Sie im Beitrag.

Taupunkt ermitteln, Temperatur und Luftfeuchte erfassen weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Covid-19: Sind schwere Verläufe vorhersehbar?

Als Medizintechniker wundere ich mich, dass viele symptomatische Menschen erst dann ins Krankenhaus gehen wenn sie es nicht mehr selbst schaffen. Zugleich haben enorm viele Studien zu Covid-19 stattgefunden. Zwischen der Erkrankung und der Eskalation auf Intensiv vergehen viele Tage. Können diese Tage genutzt werden? Sowohl die Kosten für das Gesundheitswesen als auch die körperliche und seelische Belastung aller Beteiligten sind bei schweren Verläufen immens. Ich stelle mir die Frage: Sind schwere Verläufe eigentlich vorhersehbar?

Lesezeit ca. 5 Minuten.

Audio-Version Covid-19: Sind schwere Verläufe vorhersehbar?

Weitere podcasts und Videos von ELKOBA finden Sie auf YouTube (link) und auf den Streaming-Platformen (link)

Covid-19: Sind schwere Verläufe vorhersehbar? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Betteninventur und Bettenerfassung fällig?

Bettenerfassung und Betteninventur mit ELKOBA

Wir von der ELKOBA inventarisieren, erfassen und digitalisieren Ihren Bettenbestand. Seit 2011 beraten und begleiten wir Gesundheitseinrichtungen rund um das Thema Klinikbetten und Pflegebetten.

Betteninventur und Bettenerfassung fällig? weiterlesen