Veröffentlicht am Ein Kommentar

Umweltschutz: Wie kann man mit LoRaWAN einen Kühlschrank überwachen?

Bild Kühlschrank mit LoRaWAN überwachen

Normalerweise macht man sich um den Kühlschrank wenig Gedanken. Bis er eines Tages ausfällt. Im privaten Haushalt ist der Schaden ärgerlich aber überschaubar. In Gastronomie, Pflegeheim und Klinik ensteht bei einem defekten Kühlschrank jedoch hoher Schaden. Zugleich wird zunehmend sparsamer Umgang mit Lebensmitteln gefordert. Und auch die Energiekosten spielen eine große Rolle. Jedoch werden selbst in professionellem Umfeld bis heute noch immer Messwerte per Hand dokumentiert. Seit dem Jahr 2019 nutzen wir bei ELKOBA automatische Messungen über LoRaWAN. Interessant dabei ist, welchen Nutzen die automatische Messung bereits heute hat. Und welches starke Potential darin für die Zukunft steckt. Daher starten wir nun unser Projekt: Wie kann man mit LoRaWAN einen Kühlschrank überwachen?

Umweltschutz: Wie kann man mit LoRaWAN einen Kühlschrank überwachen? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Pfiffige Gasüberwachung mit LoRa: Dräger X-node

Bild Gasüberwachung mit LoRa durch Dräger X-node

Das Traditionsunternehmen Dräger überrascht mit einem universellen LoRa-Messgerät für die Gasüberwachung. Der innovative X-node sendet seine Mikrodaten auf 868MHz per LoRa-Signal und überzeugt wartungsarm durch mehrere Monate Akkulaufzeit. Wir nutzen bei ELKOBA seit dem Jahr 2019 LoRaWAN mit eigenem gateway und einigen nodes. Daher sind wir auf den Node-x neugierig.

Pfiffige Gasüberwachung mit LoRa: Dräger X-node weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Wie kann ich mit LoRaWAN die Versickerung von Regenwasser messen?

Bild Beispiel Versickerung von Regenwasser messen

Wie kann man die Versickerung von Regenwasser messen? Viele Besitzer von Grundstücken möchten das Regenwasser auf der eigenen Fläche versickern lassen. Entweder um Gebühren zu sparen. Oder weil vor Ort kein Anschluss an den Abwasserkanal vorhanden ist. Daher wird eine Sickerfläche notwendig. Auch das Risiko durch Starkregen nimmt zu. Bei ELKOBA betreiben wir seit 2019 ein eigenes LoRaWAN-gateway und ermöglichen im Ortsgebiet neue Möglichkeiten für Messwerterfassung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie man die Versickerung von Regenwasser mit LoRaWAN messen kann.

Den kompletten Beitrag zum nachlesen finden Sie hier ebenfalls.

Wie kann ich mit LoRaWAN die Versickerung von Regenwasser messen? weiterlesen
Veröffentlicht am 2 Kommentare

Wie kann ich mit LoRaWAN den aktuellen Pegelstand erfassen?

Mit LoRaWAN den aktuellen Pegelstand erfassen

Bisher war es teuer und aufwändig, aktuelle Pegelstände zu erfassen. Mit LoRaWAN können Pegelstände an Gewässern einfach und über weite Strecken ermittelt werden. Durch bessere Datenlage können bessere Prognosen und Entscheidungen getroffen werden. Hier lesen Sie, wie Sie mit LoRaWAN den aktuellen Pegelstand erfassen. Und Sie erfahren zugleich mehr von meiner Vision zu digitalen Städten und Dörfern.

Wie kann ich mit LoRaWAN den aktuellen Pegelstand erfassen? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie kann ich die Temperatur im Gewächshaus messen mit LoRaWAN?

Bild Gewächshaus Temperatur messen mit LoRaWAN

Wie kann man die Temperatur im Gewächshaus messen? Hier sehen Sie unsere Messung von Temperatur und Luftfeuchte mit LoRaWAN in einem Gewächshaus. Die Umsetzung mit LoRaWAN und einem passenden Funk-Sensor war schnell erledigt. Der Bodensensor steckt im Mutterboden. Interessant ist die Phasenverschiebung zwischen der Boden- und der Lufttemperatur. Hier im Beitrag sehen Sie live-Daten und was man dazu braucht.

Wie kann ich die Temperatur im Gewächshaus messen mit LoRaWAN? weiterlesen
Veröffentlicht am 2 Kommentare

Digitales Krankenhaus mit LoRaWAN, funktioniert das?

Digitales Krankenhaus mit LoRaWAN

LoRaWAN besteht aus kleinen Sendern und Empfängern. Durch moderne Übertragungsverfahren lassen sich Signale auch unter schwierigen Bedingungen übertragen. Dadurch kann der Betreiber Messwerte und Zustände im Krankenhaus digital erfassen. Über MQTT und SQL lassen sich die Daten weiterleiten und in einer betreibereigenen Datenbank online speichern. Anschließend können die gespeicherten Daten analysiert und grafisch dargestellt werden. Ein digitales Krankenhaus mit LoRaWAN ermöglicht dem Betreiber preiswert und flexibel Verbräuche und Zustände zu ermitteln. LoRaWAN kann so zur Optimierung und Einsparung von Kosten beitragen. Der Autor ist Medizintechniker, seit dem Jahr 2000 lizenzierter Funkamateur und hat die Pandemie für die Digitalisierung genutzt. Nach seiner Meinung werden mit LoRaWAN für Krankenhäuser nun bisher undenkbare Anwedungen möglich.

Digitales Krankenhaus mit LoRaWAN, funktioniert das? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mein Service-Tipp für euch: Firmware am LoRaWAN-node Dragino LGT92 aktualisieren

Erst ab der Firmware Version 1.6 werden die LoRaWAN-nodes Dragino LGT92 brauchbar. Als wir im Jahr 2019 mit LoRaWAN im Raum Nürnberg begonnen haben, hatten wir mit Firmware 1.4 erhebliche Probleme. Die neue Firmware kennt HDOP, ermöglicht sehr genaue GPS-Positionen und macht den LoRaWAN GPS-node LGT92 gut einsetzbar. In diesem Fall ist das Firmware-update eine echte Lösung und Reparatur. Daher heute unser ELKOBA Service-Tipp: Firmware am LoRaWAN-node Dragino LGT92 aktualisieren.

Mein Service-Tipp für euch: Firmware am LoRaWAN-node Dragino LGT92 aktualisieren weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Einfach und digital: Die Aufheizphase von Estrich mit LoRaWAN begleiten

LoRaWAN Aufheizphase Estrich

Bei Baustellen und Bauprojekten wird bisher viel auf Handprotokolle und mündliche Zusagen gesetzt. In einem aktuellen Projekt haben wir für einen Kunden die Aufheizphase vom eingebrachten Estrich digital begleitet. Luftfeuchte und Temperatur wurden in einer Datenbank gespeichert und die Daten grafisch aufbereitet. Damit wird die Heizphase eindeutig dokumentiert. Möglich wird dies durch LoRaWAN. Somit ist auf der Baustelle weder Strom noch WLAN notwendig. Man kann die Aufheizphase von Estrich mit LoRaWAN begleiten. Und durch digitale Dokumentation Klarheit schaffen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Taupunkt ermitteln, Temperatur und Luftfeuchte erfassen

Wie lässt sich Schimmel in Gebäuden durch Digitalisierung vermeiden? Hier zeigen wir Ihnen, wie sich durch die Messung von Temperatur und Luftfeuchte der Taupunkt ermitteln lässt. Und Sie dadurch Schäden an Gesundheit und Gebäude vermeiden. Unser Video dazu finden Sie im Beitrag.

Taupunkt ermitteln, Temperatur und Luftfeuchte erfassen weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Was ist LoRaWAN?

Hier erfahren Sie mehr über über die Technologie, Anwendungsmöglichkeiten und die Sicherheit von LoRaWAN. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt von LoRaWAN. Und entdecken Sie, wie damit die Zukunft von IoT neu gestaltet wird. Bei ELKOBA nutzen wir seit dem Jahr 2019 diese spannende Technik mit wachsender Begeisterung. Aber zuerst beginnen wir mit der Frage: Was ist LoRaWAN?

Was ist LoRaWAN? weiterlesen