Informationen zu LED-Netzteilen
LED-Netzteile - ein großes Thema rund ums Licht
Heute stellen wir Ihnen unsere LED-Netzteile vor.
In den letzten Monaten haben wir unser Sortiment an LED-Netzteilen stark erweitert.
Hier geben wir Ihnen Tipps und Hilfen zur Auswahl des richtigen LED-Netzteils.
Zudem finden Sie auf dieser Seite Informationen zu dimmbaren LED-Netzteilen.
Einleitung
Das Jahr 2013 ist das Durchbruchsjahr der LED-Technik in der Massenanwendung. In Baumärkten, Discountern und Elektrofachmärkten findet man LEDs häufig an top Verkaufsplätzen, z.B. im Eingangs- oder Kassenbereich. Wir bei HED-RADIO haben uns aktuell ausschließlich auf LED-Netzteile und LED-Stromversorgungen für die unterschiedlichsten Anwendungen spezialisiert. Allein hier besteht immenser Bedarf an Wissen und zuverlässiger Qualität. Leuchtmittel bieten wir aktuell ( noch ) nicht an. Hier ist der Markt derzeit extrem schnelllebig. Viele große Elektronikfirmen zahlen viel Lehrgeld, da sich vermeintliche Super-Hell-und-Billig-LEDs aus China als Reklamationsdesaster entpuppen. Daher warten wir bei den LED-Leuchtmitteln noch ein wenig ab. Erst wenn sich der LED-Leuchten-Markt beruhigt hat und es Leuchtmittel gibt die längere Zeit in konstanter Qualität lieferbar sind, dann werden auch wir LED-Leuchtmittel zu unseren Netzteilen anbieten. Bis dahin konzentrieren wir uns allein auf LED-Netzteile, dem Wissen dazu und der zuverlässigen Verfügbarkeit. Wir wollen, dass Sie sich bei uns auf konstante Qualität und schnelle Lieferzeiten verlassen können.
LED-Netzteile: strom- oder spannungsgeregelt?
Nahezu täglich erreichen uns die gleichen Fragen:
"Benötige ich ein spannungs- oder stromgeregeltes Netzteil?"
"Welches LED-Netzteil benötige ich für meine LED?"
"Wo liegt der Unterschied?"
Im Prinzip ist es ganz einfach:
Was ist spannungsgeregelt?
Alle LEDs, die einen Vorwiderstand haben, benötigen ein spannungsgeregeltes LED-Netzteil.
In den technischen Daten der LED werden Sie einen festen Spannungswert ( 12V, 24V,... ) und die Leistungsangabe finden.
Was ist stromgeregelt?
Alle LEDs ohne Vorwiderstand benötigen ein stromgeregeltes LED-Netzteil.
In den technischen Daten der LED finden Sie einen festen Stromwert ( 350mA, 700mA, 1400mA,... ) und die Leistungsangabe.
Kurzübersicht LED-Netzteile
LED-Leuchtmittel | Versorgung | passendes LED-Netzteil |
12V- und 24V-LED-Leisten, Leuchtbänder, Spots mit festen Spannungswerten |
spannungsgeregelt | LPV, LPH, HLG in Variante A, PLN, ELN |
einzelne LED-Module, LED-Spots mit festen Stromwerten |
stromgeregelt | PLD, HLG in Variante B, PCD |
LEDs über das Netzteil dimmem
Ja - es war eine Arbeit über Monate.
Welches Netzteil dimmt man wie?
Welches dimmbare Netzteil taugt was und wie wird es angewendet?
Zudem muss die Dimmfunktion so einfach wie möglich zu bedienen sein.
Keine leichte Aufgabe.
für LED-Leuchtmittel | Versorgung | passendes, LED-Netzteil, dimmbar |
12V- und 24V-LED-Leisten, Leuchtbänder, Spots mit festen Spannungswerten |
spannungsgeregelt | http://www.ELKOBA.com/de/22L1005.html |
einzelne LED-Module, LED-Spots mit festen Stromwerten |
stromgeregelt | http://www.ELKOBA.com/de/LCM-60DA.html |
LED-Netzteile extrem
LEDs sind kleine Funzeln, die nur für Effekte und Deko taugen?
Sind Sie sicher?
LEDs sind das Leuchtmittel der Zukunft. Florian aus Mittelfranken hat mir Anfang September 2013 ein Bild seines Schaltschranks gesendet. Dieser Schaltschrank wurde hier mit zahlreichen Hutschienen-Netzteilen bestückt um - und jetzt wirds spannend - ein komplettes Bistro zu beleuchten. Die gesamte Lichtleistung der LEDs beträgt laut seinen Angaben 1.800W!!!
Danke an Florian für das Bild. Ich freue mich, die Anlage endlich LIVE zu sehen...
- preiswert
- effizient
- sicher
- langlebig
- und schnell verfügbar sein