STANDARD C-5718
Letzte Änderung: 07.11.2015
Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Geschichte des STANDARD C-5718
Reparatur und Service
Technische Daten
Zubehör
häufige Fragen zum C-5718
Bedienungsanleitung, downloads, pdf zum herunterladen
Service-Info
Service zum Gerät durch HED-RADIO | eingestellt |
Ersatzteileverfügbarkeit zum Gerät | ausverkauft |
Reparaturservice zum Gerät | eingestellt |
Diese Seite dient nur noch der Information.
Geschichte und Preisentwicklung STANDARD C-5718
Das STANDARD C-5718 erschien ca. 1994 auf dem deutschen Markt. Es handelt sich um ein Mobilfunkgerät für 2m und 70cm (144 - 146MHz und 430 - 440MHz). Je nach Ausstattung betrug der Neupreis damals bis zu 2.000DM (ca. 1.000Euro). Das STANDARD C-5718 ist im Vergleich zu den Vorgängern, wie z.B. dem C-5608 ein relativ kleines Gerät. Möglich wird dies durch einen stark miniaturisierten Aufbau und relativ filigrane Bauteile. Zum Einen werden im C-5718 zwei Hybrid-ICs verwendet, welche für 2m aus dem C-1208 und für 70cm aus dem C-4208 stammen. Zum Anderen finden sich im STANDARD C-5718 auffällig viele Flachbandleitungen, die jeden Reparateur beim Ab- und wieder Einstecken ins Schwitzen bringen. Denn diese Flachbandleitungen brechen aufgrund ihres Alters schnell und leicht. Sollten Sie ein gebrauchtes STANDARD C-5718 angeboten bekommen, so ist hier Vorsicht geboten. Fragen Sie unbedingt vor dem Kauf, ob an dem Gerät bereits repariert wurde. Jeder bereits geschehene Eingriff erschwert künftige Reparaturen.
STANDARD folgt mit dem C-5718 dem Trend der Miniaturisierung. Zum ersten Mal ist für ein Mobilfunkgerät von STANDARD ein abgesetztes Bedienteil verfügbar, wenn jedoch "nur" über die Option CRC 5700. Alternativ ist über das Mulitfunktionsmikrofon CMP-843 die komplette Bedienung aus der Ferne möglich. CTCSS und DTMF werden über optionale Zusatzmodule ermöglicht. Allerdings wurden nur wenige Geräte mit diesen Optionen ausgestattet. Angenehm ist, dass STANDARD beim C-5718 sein bewährtes und einfaches Bedienkonzept einbringt. Und trotzdem bietet das C-5718 unglaublich viele Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. 1k2 oder 9k6-Paket. Eine Fülle von Anschlüssen, Optionen und Zubehör macht das STANDARD C-5718 zu einem Mobilfunkgerät, welches sehr teuer aber seiner Zeit weit voraus war.
Wertentwicklung:
STANDARD ging in den 90ern gegen den Trend. Denn jeder neue Typ der Mobilfunkreihe übertraf den Preis des Vorgängers.
Jahr | Wert |
---|---|
1994 | ca. 2.000DM = 1.000Euro |
2000 | ca. 700Euro |
2010 | ca. 200Euro bis 300Euro |
Preise sind abhängig vom Markt und Gerätezustand, Quellen: Ebay, Anzeigenteil CQDL
Reparatur und Service
Aktuell bieten wir keinen Service zum Gerät an.
Dennoch versuche ich Ihnen hier soweit möglich Tipps zu häufigen Fehlern des C-5718 zu geben.
Wenn die Display-Anzeige blinkt...
Bei vielen STANDARD C-5718 blinkt die Frequenzanzeige im Display.Dies kann entweder auf 2m oder 70cm oder auf beiden Bändern auftreten. Das blinkende Display bedeutet, dass die PLL nicht rastet.
Das Problem hierzu liegt im VCO-Baustein (danke an Michael für diesen Tipp). PLL, Modulation und Grundfrequenz werden alle im VCO-Block erzeugt. Zentraler Baustein ist ein Hybrid-IC mit der Bezeichnung KH025. Bei allen mir bisher untergekommenen Geräten ist dieser Baustein defekt. Zwar liegen alle Spannungen an, aber der KH036Y gibt kein Signal aus. Dementsprechend kann weder Regelstufe noch alle nachfolgenden Stufen arbeiten. Leider ist der Baustein seit einigen Jahren nicht mehr erhältlich.
Bild zeigt ein defektes und zerlegtes VCO Hybrid-IC aus einem C-5718
Die Abbildung oben zeigt das VCO-Modul KH-025, optisch identisch zum KH036.
technische Daten
Sendebereich | 144-146MHz und 430-440MHz, erweiterbar |
Empfangsbereich | 144-146MHz und 430-440MHz, erweiterbar |
Mode | FM, Hub max. +-5kHz |
Crossband möglich | ja, Gerät als Crossband-Relais einsetzbar |
Sendeleistung max. | auf 2m 50W, auf 70cm 40W bei 13,8V |
Leistungsstufen | 3; low = 3W; mid = 10W, high = max |
Empfindlchkeit | ca. 0,2µV |
Versorgungsspannung | 13,8V +-15% DC |
Stromaufnahme Empfang | weniger als 1A |
Stromaufnahme Senden | maximal 12A bei voller Sendeleistung |
NF-Leistung | 3W an 4Ohm |
Frequenzschritte | 5; 10; 12,5; 15; 20; 25; 50; 100kHz |
Tonruf | 1750Hz in EU-Version, US-Version benötigt Modifikation |
DTMF | ja, Zusatzmodul notwendig |
Display beleuchtbar | ja, orange |
CTCSS | ja, Zusatzmodul notwendig |
Abmessung | 140x40x135mm |
Geräterückseite | Druckguss |
Gerätevorderseite | Kunststoff |
Antennenanschluss | Gemeinsamer N-Anschluss für VHF und UHF |
Anschluss für ext. Lautsprecher | an Geräterückseite |
extern mit Spannung versorgbar | ja, 13,8V; kein Netzteil eingebaut |
Gewicht | ca. 1kg |
Zubehör und Ersatzteile zum STANDARD C-5718
STANDARD Artikel | Beschreibung | Verfügbarkeit |
---|---|---|
CRC-5700 | Frontpanel für Direktbedienung | nicht mehr lieferbar |
CMP-842 | einfaches Mike | nicht mehr lieferbar |
CMP-843 | Multifunktions-Mikrofon | nicht mehr lieferbar |
CAW-57x | Separations-kit | nicht mehr lieferbar |
CMU-181 | Speichermodul für 20 Zusatzspeicher | nicht mehr lieferbar |
CMU-182 | Speichermodul für 200 Zusatzspeicher | nicht mehr lieferbar |
CTD-5700 | DTMF-Zusatzmodul | nicht mehr lieferbar |
CTN-5700 | CTCSS-Zusatzmodul | nicht mehr lieferbar |
häufige Fragen zum STANDARD C-5718
Einige C-5708 werden auch als C-5700 bezeichnet. Der Grunde liegt in der Ausstattung. Das C-5718 ist die klassische Black-Box. Das C-5700 ist das C-5718 + der Zusatzoption Frontmodul CRC-5700.
Die maximale Kabel-Länge für das abgesetzte Bedienteil oder das Mikrofon beträgt 8m
Ja, es ist normal, dass der Kunststoffüberzug des Mikrofons schmierig wird.
Die Ursache für leiser werdende Audio-Widergabe sind defekte Elkos im NF-Bereich.
Wenn sich Ihr STANDARD C-5708 nicht mehr anschalten lässt, dann liegt das meist am defekten Schalttransistor ( davon haben wir noch ein paar am Lager ).
Original Ersatzteile und Zusatzmodule zum Gerät sind weder von STANDARD noch von Stabo oder YAESU lieferbar. Die Ersatzteillager hierzu sind geräumt.
Eine Reparatur für das C-5718 oder C-5708 kann ich leider nicht mehr anbieten. Die Flachbandleitungen im Gerät sind meist spröde und brechen bei der Entnahme aus dem Stecksockel. Da es dazu keinen Ersatz mehr gibt ist zum C-5718 KEINE Reparatur mehr möglich.
manuals, shematics and other downloads
Bedienungsanleitung STANDARD C-5718 in Deutsch
pdf-Datei, ca. 6MB
Bedienungsanleitung STANDARD C-5718 in Englisch
pdf-Datei, ca. 7MB
Schaltplan STANDARD C-5718,
pdf-Datei, ca. 8MB
Art.Nr. 2SB1261
EUR 3,00
Preis zzgl. 19 % MWSt zzgl. Versandkosten
Lieferzeit wenn verfügbar: 1-3 Werktage
STANDARD C-5718